Anmelden
Talenticum-Luft geschnuppert

Beitrag von Markus Bösch im «Seeblick» vom 11. Oktober 2024: Mit Feuereifer dabei: Der erste Infopoint im Talenticum wurde zum Erfolg.

55 Kinder und Jugendliche haben sie ausprobiert - die Angebote im Talenticum an der Bahnhofstrasse 40a.

Es herrschte eine gespannte Atmosphäre im Gebäude, wo «sich alles um die Entdeckung und Entfaltung von Potenzialen» dreht. In einem ersten Teil an diesem Mittwochnachmittag waren 38 Zweit- bis Fünftklässler mit ihren Eltern vor Ort, im Anschluss daran 15 Jugendliche. Der Leiter und Geschäftsführer Yves Zellweger stellte ihnen die Mitarbeitenden und die vielfältigen Möglichkeiten vor, mit denen sie sich während einer Stunde beschäftigen konnten: Da waren Tische, Staffeleien und Materialien bereit für künstlerisches und gestalterisches Ausprobieren, dort gab es Baukästen zu den Themen «Robotik», «digitale Welt» und «Erfinden und Experimentieren». In Nebenräumen konnte geschauspielert, fotografiert, gefilmt oder geschrieben werden, im Keller wartete ein Tonstudio auf jene, die Musikalisches versuchen wollten.

Motivierende Lernreise
Die Verantwortlichen nennen sie «unsere 3K+», will heissen: auf dem sogenannten Kronenweg können Kinder und Jugendliche mit Profis lernen und so Talente entdecken. In den «Klubs» treffen sie Gleichgesinnte und können gemeinsam Projekte verwirklichen. Schliesslich kann aus einer Vielzahl von Kursen ausgewählt werden, die von Fachleuten begleitet werden. Dazu besteht die Möglichkeit, das meint das «Plus», als verantwortungsvoller Talentican die professionelle Infrastruktur vor Ort und selbständig zu nutzen.

Für alle Beteiligten verging der Nachmittag mit seinen Einblicken wohl viel zu rasch. Mit einem Fragebogen konnten sich die Kinder und Jugendlichen noch einmal über eigene Talente klarer werden. Vielleicht auch in einem konkreten Talentgespräch vor Ort. Der nächste solche Info-Point findet am Mittwochnachmittag, 13. November statt.