Anmelden

Offene Talentwerkstätten

In unseren offenen Talentwerkstätten triffst du dich einmal pro Woche mit deinen Freunden, Freundinnen und / oder Gleichgesinnten. Du entwickelst dein eigenes Projekt, verwirklichst deine Träume oder setzt eine aussergewöhnliche Erfindung in die Wirklichkeit um. Unterstützt wirst du durch unsere Talentbegleiter:innen, die dir bei Bedarf mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen.

Neue Angebote

Im offenen Theaterlabor begeben wir uns jeden zweiten Samstag auf eine kleine Forschungsreise.

Das kann zum Beispiel ein Einblick in Theaterformen wie Schattenspiel, Masken oder Improvisationstheater sein. Oder wir trainieren eine der vielen Fähigkeiten, die Schauspieler:innen im Theater brauchen, wie Atem, Stimme, Sprechen, Rollen- und Figurenarbeit, Körperausdruck, Gestik, Mimik, Zusammenspiel usw.
Jeder Samstag ist eine in sich abgeschlossene kleine Forschungsreise. Toll ist natürlich eine Teilnahme an möglichst vielen – oder sogar allen – Labors, um deine Theater- und Schauspielkompetenzen rundum auszubauen.

Jeden zweiten Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
stecken wir uns gegenseitig mit Neugierde und Spielfreude an.

Für alle Spielwütigen und Schnuppernasen ab der 2. Klasse.

Sobald wir ein kleines Grüppchen beisammen haben, können wir mit dem Theaterlabor loslegen.

Termine 2025: 30.8. / 13.9. / 27.9. / 25.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12.
Termine 2026: 17.1. / 14.2. / 28.2. / 14.3. / 28.3. / 25.4. / 9.5. / 6.6. / 20.6.

Ein kleine formlose Anmeldung (SMS, Whatsapp) bis am Freitagabend ist erwünscht zur besseren Probenplanung. Die Nummer erhältst du bei deiner Basisanmeldung.

Entwicklungsziele: Den Zugang und das Vertrauen in die eigene Fantasie, Assoziation und Intuition stärken, Akzeptanz und Co-Kreation im Zusammenspiel üben, Geschichten, Szenen und Figuren erfinden, den eigenen Ausdruck üben.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Dunja Tonnemacher

Das Angebot findet alle zwei Wochen statt, ausgenommen während der Kt. TG-Schulferien.

Erfindest du mit Begeisterung Figuren, Geschichten und ganze Welten, oder möchtest es lernen?

Suchst du nach einer Gruppe, in der du dich mit Sprache und Fantasie austoben kannst? Steckst du voller Ideen und suchst nach einem Weg, sie zu einer Geschichte zu formen? Oder willst du dich einfach überraschen lassen, wohin dich deine Fantasie trägt?

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr
kannst du deine Geschichtenwelten mit anderen teilen und dich darin austoben.

Für Schreibbegeisterte von der 2. bis zur 6. Klasse.

Sobald wir ein kleines Grüppchen beisammen haben, können wir mit dem StoryCamp starten.

Im StoryCamp kannst du Inputs und Inspiration zum kreativen Schreiben bekommen, wobei du bestimmst, wann und wie vertieft du diese Angebote nutzen möchtest.

Zu den folgenden Themen kannst du Inputs bekommen:

  • Was will ich überhaupt schreiben? Was begeistert mich?
  • Wie kann ich meine Ideen zu einer zusammenhängenden Geschichte formen?
  • Will ich ausschliesslich mit Wörtern erzählen oder interessiert mich eine Mischform mit Bildern und Zeichnungen, wie zum Beispiel ein Bilderbuch?
  • Wie kann ich gut ins Schreiben starten? Wie komme ich gut voran?
  • Wie machen es die Profi-Autoren und -Autorinnen? Hilfsmittel fürs Schreiben, wie zum Beispiel zusammen Geschichten improvisieren oder kleine Ortspläne oder Landkarten zeichnen.
  • Wie kann ich eine Geschichte aufbauen, damit sie spannend wird?
  • Schreib-Tipps wie zum Beispiel Schreiben für die Sinne, die Skala der Einzelheiten oder «Show, don’t Tell».
  • Unterstützende Rückmeldungen zu deinem Text innerhalb der Gruppe. (Für ein vertieftes Gespräch über deine Texte kannst du einen Eins-zu-Eins-Termin buchen.)
  • Meinen Text präsentieren, auf eine Art, die zu mir passt.
  • Meinen Text gestalten und ausdrucken.
  • Wenn du willst, entwickelst du mit anderen Teilnehmer:innen eine gemeinsame kleine Schreibwelt, in der eure Figuren gemeinsam zu Abenteuern aufbrechen können.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Stefan Ingold

Interessierst du dich besonders für Bühnentexte, Drehbücher oder Songtexte? Melde dich.

Du möchtest deine Texte vertieft besprechen? Dann buch dir einen Eins-zu-Eins-Termin.
70 CHF / Stunde

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Du liebst Musik – vor allem, wenn sie richtig groovt? Hast du schon mal davon geträumt, in einer echten Band zu spielen – mit Bass, Gitarre, Schlagzeug oder sogar Orgel? Dann ist das hier genau dein Kurs!

Wir gründen unsere eigene Band! Du kannst ausprobieren, was dir liegt: die Gitarre für rockige Riffs, der Bass für den tiefen Groove, das Schlagzeug für coole Beats oder die Orgel für kräftige Akkorde und besondere Sounds. Oder du bringst dein eigenes Instrument ganz einfach mit. Gemeinsam spielen wir bekannte Songs, die du bestimmt schon kennst – oder du bringst deine Lieblingsmusik mit! Ausserdem lernen wir, wie man zusammen improvisiert, aufeinander hört und als Band richtig abgeht. Wir können sogar Live-Aufnahmen machen, das Ganze fertig produzieren und abmischen!
Du brauchst nur Lust auf Musik und viel Energie!

Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr
für Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 6. Klasse
&
Jeden Montag von 18:15 bis 20:15 Uhr
für Jugendliche ab der 7. Klasse

Start: 20. Oktober 2025 / Ende: 19. Januar 2026 (12 Mal)

Anmeldefrist: 10. Oktober 2025
Das Angebot kann ab vier Teilnehmenden durchgeführt werden.
Nach Ablauf der Anmeldefrist wird über die Durchführung informiert.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Pascal Schönenberger (Kinderband) & Roland Salzmann (Jugendband)

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Kt. TG-Schulferien.

Entfessle deinen Style – egal ob Pinsel, Stift oder Ton. Zeig, was in dir steckt: auf Papier, Leinwand oder mit deinen Händen.

Unsere Kreativ-Werkstatt kann deine wöchentliche Oase werden, in der du deine kreativen Ideen frei zum Ausdruck bringst. Ob du dich mit Tipps und Tricks unserer Fachperson begleiten lässt oder einfach mit den vielen vorhandenen Materialien experimentierst – hier bekommst du deinen Werkstatt-Schlüssel zum Glück.
Entdecke beim Malen, Skizzieren, Drucken, Buchbinden, Modellieren u.v.m. die verschiedenen Techniken, Effekte und Materialien von Bleistift, Kohle, Ölkreiden über Tusche und Aquarell bis hin zu kunstvollen Skulpturen oder Gegenständen aus Modellier-Ton oder gar musikalischem Ton … Ja, auch für freie gestalterische Bewegung mit Sound ist hier Raum genug … denn wer sagt denn, dass Farben nur zum Malen sind? Eigentlich vollführt doch jeder Pinsel, der sich über ein Blatt Papier oder die Leinwand bewegt, einen kleinen Tanz. Dirigiere farbenfrohe Linien oder lerne ruhig, wie du Bildaufbau, Perspektiven, Kompositionen, Porträts, Schattierungen usw. meisterst, um deine Visionen in den Skizzenblock, an die Staffelei oder auf die Buchpresse zu zaubern. Und staune schon bald über das Potenzial deiner persönlichen Talente.

Jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr
kannst du deine künstlerischen Talente entfalten.

Für Jugendliche ab der 7. Klasse.

Sobald wir ein kleines Grüppchen beisammen haben, können wir die Kreativ-Werkstatt eröffnen.

Melde dich zum kostenfreien Schnuppern an! (möglich am Mittwochnachmittag)

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Gilgi Guggenheim

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Schreibst du leidenschaftlich gern?

Trägst du angefangene Geschichten oder Ideen in dir, die du weiterentwickeln möchtest? Willst du noch packender über Figuren und ihre Welten schreiben, deinen Stil verfeinern, deine schriftstellerische Werkzeug-Kiste erweitern?

Jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr
findest du Inspiration und Austausch in einer Gruppe von Gleichgesinnten.

Für Schreibbegeisterte ab der 7. Klasse.

Sobald wir ein kleines Grüppchen beisammen haben, können wir mit der StoryAcademy starten.

In der StoryAcademy kannst du Inputs und Inspiration zum literarischen Schreiben bekommen, wobei du bestimmst, wann und wie vertieft du diese Angebote nutzen möchtest.

Zu den folgenden Themen kannst du Inputs bekommen:

  • Was will ich schreiben? Was begeistert mich? Was lockt mich? Wie finde ich meine Themen?
  • Will ich ausschliesslich mit Wörtern erzählen oder interessiert mich eine Mischform mit Bildern und Zeichnungen, wie zum Beispiel ein Bilderbuch, ein Comic-Roman oder eine Graphic Novel?
  • Wie kann ich gut ins Schreiben starten? Wie komme ich gut voran? Was gibt mir frischen Schwung, wenn ich mit meinem Text einmal feststecke? Wie kann ich eine bereits geschriebe Geschichte weiterentwickeln?
  • Dein inneres Schreib-Team: Wie bringe ich meine bildhafte und meine analytische Seite in ein kreatives Zusammenspiel? Und welcher Schreib-Typ bin ich eher: Architektin oder Gärtner?
  • Wie machen es die Profi-Autoren und -Autorinnen? Hilfsmittel fürs Schreiben, wie zum Beispiel Freewriting, Schreiben, um herauszufinden und Kritzelbücher.
  • Möglichkeiten für Struktur & Aufbau einer Story und Beispiele aus Büchern oder Filmen.
  • Grundzutaten guten literarischen Schreibens, wie zum Beispiel Schreiben für die Sinne, die Skala der Einzelheiten oder «Show, don’t Tell».
  • Unterstützende Rückmeldungen zu deinem Text innerhalb der Gruppe. (Für ein vertieftes Gespräch über deine Texte kannst du einen Eins-zu-Eins-Termin buchen.)
  • Meinen Text präsentieren, auf eine Art, die zu mir passt.
  • Meinen Text gestalten und ausdrucken.
  • Erste Verlagskontakte: Wie erstelle ich ein Exposé mit Synopsis und Leseprobe?
  • Künstliche Intelligenz: (Wie) Kann mir eine KI beim Schreiben von Nutzen sein oder lenkt sie mich eher ab?
  • Wenn du willst, entwickelst du mit anderen Teilnehmenden eine gemeinsame kleine Schreibwelt, in der eure Figuren zusammen zu Abenteuern aufbrechen können.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Stefan Ingold

Interessierst du dich besonders für Bühnentexte, Drehbücher oder Songtexte? Melde dich.

Du möchtest deine Texte vertieft besprechen? Dann buch dir einen Eins-zu-Eins-Termin.
70 CHF / Stunde

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.


Laufende Werkstätten

Möchtest du die Zauberkunst erlernen, mit der du deine Freunde und Freundinnen, deine Familie oder gar deine Lehrer:innen zum Staunen bringst und ihnen mit einer Prise Schauspielerei ein Lächeln ins Gesicht zauberst?

Echte Magier:innen entwickeln ihre Zauberkünste selbst und das kannst du bald auch. Du gestaltest deine eigene Zauberkiste und füllst sie mit selbstgemalten Spielkarten, modellierten Zaubermünzen, geknüpften Schnüren und vielem mehr, das hier noch nicht verraten sei … Denn die verblüffenden Tricks, die du hier lernst, schreibst du in dein magisches Buch, dessen Geheimschrift nur du lesen kannst. Natürlich darf dabei deine persönliche Zauberformel nicht fehlen sowie dein selbstbedruckter Umhang, mit eigenem Logo gesprayt für einzigartige zauberhafte Shows ***** abraKADABRA!

Jeden zweiten Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
kannst du deine eigene Zauberausrüstung kreieren und Zaubertricks lernen.

Für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Gilgi Guggenheim

Das Angebot findet alle zwei Wochen statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Sei ganz Künstler:in und verwirkliche deine bunten Wünsche.

Unser Kunst-Atelier kann deine wöchentliche Oase werden, in der du deine kreativen Ideen frei zum Ausdruck bringst. Ob du dich mit Tipps und Tricks unserer Fachperson begleiten lässt oder einfach mit den vielen vorhandenen Materialien experimentierst – hier bekommst du deinen Atelier-Schlüssel zum Glück.
Entdecke beim Malen, Skizzieren, Drucken, Buchbinden, Modellieren u.v.m. die verschiedenen Techniken, Effekte und Materialien von Bleistift, Kohle, Ölkreiden über Tusche und Aquarell bis hin zu kunstvollen Skulpturen oder Gegenständen aus Modellier-Ton oder gar musikalischem Ton … Ja, auch für freie gestalterische Bewegung mit Sound ist hier Raum genug … denn wer sagt denn, dass Farben nur zum Malen sind? Eigentlich vollführt doch jeder Pinsel, der sich über ein Blatt Papier oder die Leinwand bewegt, einen kleinen Tanz. Dirigiere farbenfrohe Linien oder lerne ruhig, wie du Bildaufbau, Perspektiven, Kompositionen, Porträts, Schattierungen usw. meisterst, um deine Visionen in den Skizzenblock, an die Staffelei oder auf die Buchpresse zu zaubern. Und staune schon bald über deine talentierten Superkräfte.

Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
kannst du verschiedene kreative Techniken ausprobieren.

Für Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse.

Melde dich zum kostenfreien Schnuppern an!

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Gilgi Guggenheim und Anin Gossolt

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Du hast die Idee, wir haben alles, was du dafür brauchst. Erschaffe deine eigene Erfindung.

Bist du bereit, deine Ideen in die Tat umzusetzen? In unserer Werkstatt kannst du mit einer Vielzahl an Materialien und modernster Technik spannende Projekte verwirklichen, ob mit Holz, 3D-Druck oder Lasercutter.

Jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:30 Uhr
&
jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

kannst du tüfteln, bauen und ausprobieren.

Für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

Sobald wir ein kleines Grüppchen beisammen haben, können wir mit dem Donnerstagsangebot starten.

Melde dich zum kostenfreien Schnuppern an! (möglich am Mittwochnachmittag)

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Emanuel Looser und Hakan Sarioglu

Die Angebote finden wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Erschaff dir deinen eigenen Roboter.
Dabei sind deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Lass uns gemeinsam entwickeln, tüfteln und programmieren. Dabei kannst du wählen, ob du mit vorgefertigten Systemen wie Lego oder Fischertechnik arbeiten oder ob du deinen ganz eigenen Roboter entwickeln willst. Dafür stehen dir diverse Platinen (Calliope, Micro:Bit, Arduino), Aktoren und Sensoren zur Verfügung.

Jeden Mittwoch zwischen 14:00 und 18:00 Uhr
kannst du entwickeln, tüfteln und programmieren.

Für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse.

Voraussetzung: Du hast bei uns erfolgreich den «Einsteiger:innen-TalentKurs Robotik» besucht oder bringst bereits Erfahrung in der Robotik mit.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Stefan Gemperli

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Setze deine Ideen selbständig in die Tat um.

Willkommen auf der Profistufe. Hier definierst du dein eigenes Projekt und verfolgst ein ganz konkretes Ziel. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dein Hauptaugenmerk auf den Bau oder die Programmierung eines Roboters legst. Aus diversen Platinen, Aktoren und Sensoren kannst du passende Lösungsstrategien entwickeln. Von selbstfahrenden Autos über Bewässerungssysteme bis hin zu neuronalen Netzwerken und vielem mehr kannst du dich völlig frei entfalten. In Coachinggesprächen mit deiner Talentbegleitung werden deine Entwicklungsschritte immer wieder neu evaluiert.

Jeden Donnerstag von 18:30 bis 21:00 Uhr
kannst du die Welt der Robotik ein Stück weit verändern.

Für fortgeschrittene Robotik-Begeisterte.

Voraussetzung: Du hast bei uns die Robotik-Werkstatt am Mittwochnachmittag besucht. Gemeinsam haben du, deine Eltern und unser Talentbegleiter besprochen, dass du für die weiterführende Stufe bereit bist. Willkommen auf der Profistufe!

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Stefan Gemperli

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Ob nähen, stricken oder Upcycling – du bringst dein Projekt mit, wir begleiten dich bei der Umsetzung.

In unserem kreativen Textilatelier stehen deine Ideen im Mittelpunkt. Dabei ist es ganz egal, ob du schon Erfahrung hast oder zum ersten Mal eine Nähmaschine siehst. Schritt für Schritt entfaltest du dein kreatives Talent und lernst neue Techniken kennen. Hier kannst du ausprobieren, gestalten und zeigen, was in dir steckt. Denn: Jeder Stich ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit – und am Ende hältst du etwas in der Hand, auf das du wirklich stolz sein kannst.

Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
kannst du in die Welt der Stoffe, Farben und Muster eintauchen.

Für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse.

Melde dich zum kostenfreien Schnuppern an!

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Selina Rotach

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Talenticum-Betriebsferien.

Du sprühst vor Ideen, aber dir fehlt das richtige Equipment, um sie in die Realität umzusetzen?

Du würdest dich gerne mit anderen kreativen Köpfen austauschen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Dein 3D-Modell ist fertig, aber der 3D-Drucker fehlt? Dann bist du im TüftelClub genau richtig!
Wir beschäftigen uns mit digitaler Fabrikation (3D-Druck, Laserschneiden, Plotten etc.), programmieren Roboter, bauen Prototypen, stellen uns gemeinsam neuen Herausforderungen und tauschen uns über allerlei technische Neuigkeiten aus.

Jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr
kannst du dich mit anderen kreativen Köpfen austauschen und etwas entwickeln, was die Welt so noch nie gesehen hat.

Für Jugendliche ab der 5. Klasse.

6er Abo 250 CHF / 12er Abo 450 CHF

Talentbegleitung: Michael Staab

Das Angebot findet wöchentlich statt, ausgenommen während der Kt. TG-Schulferien.

Hier geht’s zur Tarifordnung.

Du würdest gerne teilnehmen, aber aus irgendeinem Grund klappt es nicht? Die Tage / Zeiten sind nicht optimal oder das Angebot ist nicht für dein Alter ausgeschrieben …? Melde dich bei uns – wir schauen, was möglich ist.